Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Racing (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=14)
-- GTT-Teamraces (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=139)
--- Die 45 Runden von Sierra - interest check (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=1865)
Geschrieben von BineinLandei am 04.06.2015 um 18:27:
Die 45 Runden von Sierra - interest check
ich habe vor, diesen sommer endlich das langersehnte event
Die 45 Runden von Sierra
als teamrennen zu starten
reglementgrundlage hierfür ist das leider niemals verwirklichte
Team-Langstreckenrennen
->
Projekt Team-Langstreckenrennen
das heißt es wird maximal sieben
2er-teams geben, bei denen die fahrer jeweils im wechsel auf der strecke sind.
fahrer 1 fährt die ersten 5 runden, dann in die box und übergibt an fahrer 2.
dann wartet fahrer 1 an der box, bis fahrer 2 seinen 5-runden-stint absolviert hat.
der kommt dann nach seinen 5 runden an die box und übergibt wiederum an fahrer 1, der im anschluß seine nächsten 5 runden dreht.
der 15. lobbyplatz ist für die rennleitung, der 16. sollte aus guten gründen freibleiben
die fahrzeuge sollten auf jeden fall individualisierbar sein, d.h. farbe und startnummern frei wählbar.
außerdem sollten sie nicht zu schlapp sein, ist ja schließlich eine ganz schön lange renndistanz
zum beispiel der M3 GT2, der sonst ja kaum irgendwo bewegt wird und der ein tolles auto ist.
tuning würde ich tendentiell erlauben, schließlich sollen sich die racer mit ihrem wagen wohlfühlen.
ich könnte mir auch vorstellen, daß im vorwege des rennens eine ganz anregende setup-arbeit und -diskussion entstehen könnte.
als
termin schwebt mir ein sommerwochenende vor.
das rennen bei dem jedes team zusammen die 45 runden erreichen soll,
wird insgesamt also so um die 8 stunden dauern.
samstag, start um 14:00h, ende ca. mitternacht; oder alternativ sonntag start um 12:00h, ende gegen 22:00h.
soweit der grobe plan.
bevor ich hier mit weiteren details langweile, frage ich erst einmal in die runde:
besteht interesse an diesem rennen in der tempel-racer gemeinschaft ?
tante edith überwacht das vorläufige fahrerlager/ teambildung (und die möglichen termine):
FAST and FURIOUS oder wie heißt das team (farbe /nummern) ?
- Andre-as-racer (25,7,;
1.8.; 8.8; 28.8.
- Ingo-Ingo
(8.8.
Schneggenteam
- golfmaus-Elke #6 (8
.8 check
- pfotentier-Bernd #66 (8
.8 check
THG-GTT Oldstars; THG-design oder grün
- Landei-Christian #7 (25,7,;
1.8.; 8.8; 28.8
- Isaac-Ex-Boss #77 (1.8 ?
- Schrotty-Thomas (8.8; 28.8
HELLO KITTY RACING TEAM (pink)
- (Stephan-audianer (25.7; evtl. 8.8. und 22.8
- (Flori-Flori (25.7.; evtl. 8.8. und 22.8
THE MOB; matt schwarz
- Hatschi-Thomas@Pad #9 (25,7,;
1.8.; 8.8; 28.8
- Alex-xe #99 (
1.8.;
DREAMTEAM ChipKeith graumetallic oder wie ?
- Keith-Markus #2 (
1.8, 8.8., 28.8
- Chippy-Stephan #21 (25,7,;
1.8.; 8.8
TEAM CHRRRISTOPH BRAUCHT NOCH TEAMKOLLEGEN
- Chrrristoph (8.8
- der Chef !? - sein Stellvertreter !?
- Ferrari-Phil (kann an keinem der 4 termine)
RC-Christiane
Geschrieben von Ferrari_07 am 04.06.2015 um 22:33:
Für mich hört sich das sehr, sehr interessant an.
Besonders die Idee mit den 2er Teams finde ich, wenn auch nicht so leicht umsetzbar, echt klasse.
Schade ist, dass man nur maximal 7 Autos zeitgleich auf der Strecke hat. Gerade bei einer Strecke wie Sierra kann es ganz schnell passieren, dass man für lange lange Zeit kein anderes Auto sieht. Vielleicht wäre da eine recht kurze Strecke vorteilhaft?
Grundsätzliches Interesse ist von meiner Seite aber vorhanden.
Geschrieben von chrr1rn12 am 04.06.2015 um 22:37:
ja bin dabei
Geschrieben von as-racer am 05.06.2015 um 08:58:
Nachdem ich mit den 45 Runden auf Sierra in Verbindung gebracht werde,kann
ich ja wohl schlecht nein sagen .
Vielleicht könnte man das Rennen als 8 Stunden Marathon Veranstallten, wo dass 2er Team mit der Besten Kombinierten Endzeit sieger wäre, die Möglichkeit für eine Pause wäre dann in der Box.
Das wäre ein Vorschlag von mir um die Verkehrsdiche auf Sierrra zu erhöhen.
Geschrieben von BineinLandei am 05.06.2015 um 11:19:
Zitat: |
Original von as-racer
Nachdem ich mit den 45 Runden auf Sierra in Verbindung gebracht werde,kann
ich ja wohl schlecht nein sagen .
..... |
das war der plan
die 45 runden am stück sind für einen alten mann wie mich einfach zu viel.
da halte ich es für besser, wenn man nach jeder stunde für ungefähr eine stunde frei hat.
das "normale" leben will ja auch weitergehen.
die 7 teams (gleichzeitigen fahrer) auf Sierra sind zwar nicht der brüller,
aber aus meiner sicht ist für ein langstreckenrennen damit ausreichend langstreckenaction geboten.
sicherlich wird es nicht so viele überholmanöver auf der strecke geben,
aber darauf kommt es bei einem langstreckenrennen meiner meinung nicht ganz so drauf an.
vielmehr geht es darum, die karre auf dieser anspruchvollen strecke nicht in klump zu fahren
und über die distanz ein gutes rennen zu fahren.
natürlich wäre grundsätzlich auch eine andere strecke geeignet, aber die 45-runden von sierra haben ja inzwischen eine tradition
4 fahrer haben ihr interesse bekundet und stehen schon einmal im grid
1. Ferrari-Phil
2. Chrrristoph
3. Andre-as-racer
4. Landei-Christian
Geschrieben von Hatschi73 am 05.06.2015 um 12:17:
Wäre auch dabei (geht das mit PAD)
Geschrieben von GTT-Chipwelt am 05.06.2015 um 12:29:
mit einer Stunde Pause dazwischen dürfte ich das auch hinbekommen.
Ich meld mich mal an, wobei es bei mir für eine so lange Zeit NUR Samstags passt
edit:
kann zu allen 3 Terminen
Samstag 25.7.2015,
Samstag 1.8.2015 ,
oder Samstag 8.8.2015
Geschrieben von BineinLandei am 05.06.2015 um 13:01:
super, schon 6 interessierte
da läßt sich weiterplanen
ich habe jetzt mal in den tempelkalender geschaut und folgende mögliche termine ausgeguckt für
Die 45 Runden von Sierra
Samstag 25.7.2015, Samstag 1.8.2015 oder Samstag 8.8.2015
Start 14:00h, Zieleinlauf gegen Mitternacht
Geschrieben von golfmaus am 05.06.2015 um 16:23:
werden die Teams ausgelost/Teampartner zugelost oder kann man sich auch als Team anmelden?
Geschrieben von pfotentier am 05.06.2015 um 16:52:
Mein Freund Christian, Du hast ganz schön einen an der Waffel… deswegen würde ich da wenns zeitmässig hinhaut glatt mitmachen
Geschrieben von BineinLandei am 05.06.2015 um 17:03:
gute frage
ich hatte das thema teambildung/ sortierung bisher noch nicht angesprochen,
weil ich erst mal schauen wollte ob sich überhaupt fahrer dafür melden.
im prinzip schwebt mir eine gewisse (leistungs-) ausgewogenheit bei den teams vor.
d.h. das sich keine zwei Alien zusammenfinden sollen, sondern das sich ein Alien oder sehr fixer fahrer,
am besten einen rote-laterne-fahrer schnappt und mit ihm zusammen ein team bildet.
genauso wichtig finde ich, daß die teams miteinander gut harmonisieren.
also wenn jemand gerne mit jemandem bestimmten zusammenfahren möchte,
dann soll das auch unbedingt so sein.
also z.b. eine fahrerpaarung golfmaus-pfotentier würde ich sehr gerne in der startaufstellung begrüßen
da wäre dann sogar der/ die/ das gleichstellungsbeauftragterINNEN zufriedengestellt
darüberhinaus scheint es mir wichtig zu sein, daß die beiden fahrer im team gut miteinander kommunizieren können.
- über den PSN-chat hinaus.
denn je nach noch zu bestimmender wechselregeln, müssen sich die beiden fahrer verständigen
ich habe mir nun auch konkretere gedanken zum rennablauf gemacht.
- beigelegte grafik ist hierfür ein erster entwurf
im moment gehe ich davon aus, daß die fahrerwechsel in einem fest vorgegebenen rahmen stattfinden sollten,
um die übersichtlichkeit besser zu gewährleisten. (pflichtstoppfenster)
zumindest wenn die "fahrer 1" auf der strecke sind, wird die echte reihenfolge angezeigt.
ich werde die dauer des gemeinsamen finalen stints wo dann, wie bei der einrollrunde,
alle racer gleichzeitig auf der strecke sind noch etwas verlängern.
- damit auch am ende wirklich alle auf der strecke sind, auch die mit 2 oder 3 runden rückstand.
bei einem zeitrennen würden alle ins ziel kommen, bzw. abgewunken werden,
bei einem rundenrennen könnte man allerdings die rundenzahl besser vorherbestimmen
findigen wird auffallen, daß ich die rundenzahl ohnehin schon mal auf 46 erhöht habe,
damit es teammäßig besser machbar ist. (2x23=46)
für eine
wechselzone in der box spricht, daß der "parkende" fahrer keinesfalls stört
und es spiel-/auswertungstechnisch etwas übersichtlicher ist.
stark dagegen spricht die unübersichtliche und nicht wählbare ansicht in der box.
für eine
wechselzone auf der geraden senke vor start/ziel spricht,
daß man individuelle teamparkplätze einrichten kann wo die "staffel" tatsächlich übergeben werden kann.
und der losfahrende fahrer kann bereits nach wenigen metern in die box fahren um sich die für das wetter passenden reifen zu holen.
bei der box-wechselvariante muß man bereits vor beginn seiner pause die reifen anwählen,
aber vielleicht ist das wetter eine halbe stunde später komplett anders
..... to be continued
Geschrieben von golfmaus am 05.06.2015 um 17:56:
Das liest sich doch ganz vernünftig
Falls nix dazwischen kommt, bin ich dabei
Geschrieben von GTT-Chipwelt am 05.06.2015 um 18:51:
fast am Schluss ist doch links eine schöne grosse Parklücke, da wäre ein Wechsel optimal,
danach in die Box und go
Geschrieben von BineinLandei am 05.06.2015 um 20:41:
das meinte ich mit der "geraden senke vor start/ ziel".
da ist sogar noch ein riesen parkstreifen.
müsen halt die pausierer ggfs. auf "geist" gehen, wenn sie mal nicht an der PS sind.
sonst werden sie womöglich angestupst und rollen auf die strecke
Geschrieben von pfotentier am 06.06.2015 um 15:40:
an was für Fahrzeuge hast Du denn da gedacht?
Geschrieben von BineinLandei am 06.06.2015 um 17:31:
urgedanklich hatte ich den
BMW M3 GT2 BM ´11 (grund-LP 569) im sinn.
ich habe mir jetzt noch folgende weitere autos parat gelegt:
Nissan Skyline GT-R R33 TC (grund-LP 574)
Chevrolet Camaro SS TC ´10 (grund-LP 594)
McLaren F1 GTR RC BM ´95 (grund-LP 574)
die wollte ich jetzt in den nächsten tagen auf Sierra mal probefahren und dann mal weiterschauen.
die
Daytona Cobra wäre auch toll, die hat aber leider keine startnummer und nicht nur fans.
für (weitere) vorschläge bin ich offen.
wir hatten im letzten jahr auch sehr gute erfahrungen mit den von ghosty-Laurenz abgestimmten fahrzeugen auf Sierra.
->
TST (11/2014) Trofeo-Sierra-Novembre
der
Lamborghini wäre auch eine coole wahl, zumal der dann auch noch am spoiler+felgen individualisierbar ist
aber dieser faustkeil würde sicherlich viele potentielle mitracer abschrecken,
obwohl der mit der ghosty-abstimmung echt prima auf Sierra ging.
- vielleicht hat ja ghosty-Laurenz noch einen abgestimmten Sierra-rennwagen für uns in peto ?
Geschrieben von ghostyboy am 06.06.2015 um 18:43:
Ich habe nur noch Autos mit 499 LP in der Garage.
Geschrieben von pfotentier am 06.06.2015 um 20:38:
ich werfe mal einfach den Camaro Z28 Race Car '69 in die Diskussion....
Geschrieben von BineinLandei am 07.06.2015 um 07:53:

guter vorschlag Bernd !
aufgenommen in die testflotte
auch eines der autos, die man in GT6 nicht so auf dem schirm hat, der aber individualisierbar und gut fahrbar ist.
ich hatte auch schon einmal darüber nachgedacht, daß die beiden fahrer verschiedene autos fahren.
also alle fahrer 1 fahren z.b. 69er camaro und die fahrer 2 sind mit einem anderen klassiker unterwegs.
aber ich denke das ist dann etwas für das 2. team-langstreckenrennen
wegen terminen hat noch keiner was geäußert......
im moment schaut es fast so aus, als ob es ein samstag im august (8.8. oder 22.8.) werden könnte,
da dann mein wunsch-teampartner aus dem urlaub zurück ist
wie schaut es bei den anderen interessierten aus mit ihren zeitfenstern ?
Geschrieben von Tastakrad am 07.06.2015 um 08:02:
RE: Die 45 Runden von Sierra
Zitat: |
Original von BineinLandei
zum beispiel der M3 GT2, der sonst ja kaum irgendwo bewegt wird und der ein tolles auto ist. |
Hättest den ja in der GTT-VLN fahren können
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH