Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Racing (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=14)
-- GTT-Teamraces (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=139)
--- ERSTES TEAM-TESTRENNEN (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=1875)


Geschrieben von BineinLandei am 19.06.2015 um 10:13:

Zielflagge ERSTES TEAM-TESTRENNEN

DAS ERSTE TEAM-TESTRENNEN für
Die ungefähr 45 Runden von Sierra
findet am Samstag, 20.06.2015 statt; Lobbyöffnung 17:00h
Rennstart ca. 18:00h
Renndauer: 2 Stunden

Gefahren wird das vorgesehenen Renn-Einsatzauto
Nissan Skyline GT-R R33 Touring Car (Tuning und Setup erlaubt)
582 LP, 408 KW, 1115 kg;
Diese Leistungswerte hat das Fahrzeug in Standartkonfiguration nach Ölwechsel.
Startnummern und Lackierungen sind freigestellt, gerne schon in Teamkonfiguration.
Mitfahren dürfen alle die Interesse haben, auch wenn sie nicht angemeldet sind.
Die Teamzusammensetzung erfolgt diesmal erst in der Lobby vor dem Rennstart.

Rennreifen mittel und hart, sowie Regenreifen und Intermeds sind erlaubt.
Reifenverschleiß und Spritverbrauch werden diesmal auf normal gestellt
Wetter, Windschatten und Fahrverhalten abseits der Piste realistisch, Schaden schwer

Die Differenz der gefahrenen Runden der beiden Teamkollegen darf maximal 2 betragen.
Wenn zum Beispiel der eine Fahrer des Teams zu Rennende 8 Runden gefahren ist, muß der andere Fahrer mindestens 6 Runden in Sierra gedreht haben (einschl. Einrollrunde).

Einen grob skizzierten Rennablauf findet ihr im Anhang.

Eine Anmeldung zu diesem TESTRENNEN erfreut den Organisator, ist aber nicht zwingend erforderlich.

bereits gemeldete fahrer/ teams für das TESTRENNEN am 20.06.

Schneggenteam gelb
- golfmaus-Elke #6
- pfotentier-Bernd #66

THE MOB; matt schwarz
- Hatschi-Thomas@Pad #9
- hoffentlich xe #99

FAST and FURIOUS
- Andre-as-racer

THG Oldstars
- Landei-Christian
- teampartner für testrennen noch gesucht !



Geschrieben von BineinLandei am 19.06.2015 um 11:51:

  RE: ERSTES TEAM-TESTRENNEN

Zitat:
Original von pfotentier
Ich hab mal ein bissl mit dem Nissan rumexperimentiert, hier ein erstes Ergebnis:

Bodenfreiheit 88/88
Federweg 10,13 / 8,50
Stossdämpfer 6/6 6/6
Stabi 3/4
Sturz 0/0
Spur -0,08/0,0
Bremse 5/5

Diff
6/10
19/24
7/11
Carbonwelle
Drehmomentverteilung 30:70

Aero 350/554


das hatte pfote im 45-runden-fred gepostet Augenzwinkern

und mein erstes setup in den fotos smile
die höchstgeschwindigkeit habe ich einfach auf 310 km/h gestellt; -nix getriebecheating Zunge raus



Geschrieben von as-racer am 19.06.2015 um 14:08:

 

Bin auch dabei. Daumen rauf



Geschrieben von pfotentier am 19.06.2015 um 21:15:

 

Mein Setup frisst vorne zu viel Reifen, habe heute aber glaube ich schon etwas dran verbessern können:

Bodenfreiheit 88/88
Federweg 10,00 / 8,50
Stossdämpfer 5/6 6/6
Stabi 3/4
Sturz 0,5/0,3
Spur -0,08/0,0
Bremse 5/5

Diff
6/10
19/24
7/11
Carbonwelle
Drehmomentverteilung 20:80

Aero 350/554

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer willkommen!



Geschrieben von BineinLandei am 20.06.2015 um 07:41:

 

inzwischen ist mir auch klar, wie man eine gerechte wertung hinbekommt, trotz der variablen boxenstopps smile

aus diesem grund wird das rennende, anders als in meiner beschreibung zum rennablauf, so geregelt:
Falls es ein parkender Fahrer (aus welchen Gründen auch immer) nicht geschafft hat zum Rennende noch über die Ziellinie zu fahren, soll er der Rennleitung Bescheid geben, damit dies in der Wertung berücksichtigt werden kann.ich bin ja mal gespannt, wie das heute abend läuft Zunge raus geschockt smile insbesondere wie das mit den fahrerwechseln klappt, vor allem wenn gleich mehrere teams wechseln wollen. jeder der interesse an diesen teamrennen hat, ist herzlich willkommen heute abend mitzufahren und dieses format mitzuentwickeln.- also nicht nur die fahrer die sich bereits für die 45runden in sierra gemeldet haben.Augenzwinkern entgegen meiner ersten ankündigung, werden wir heute abend mit "normalen" reifen- und spritverbrauch fahren.



Geschrieben von chrr1rn12 am 20.06.2015 um 08:39:

 

Ich weiß nicht ob ich es heute abend rechtzeitig schaffe ich versuche es, weil bock habe ich drauf unglücklich Augenzwinkern



Geschrieben von GTT-Chipwelt am 20.06.2015 um 13:33:

 

ich bin auch Heut Abend mit dabei Daumen rauf



Geschrieben von pfotentier am 20.06.2015 um 15:30:

 

Frage an die Rennleitung: ist das zwingend so, dass der Fahrer mit der einstelligen Startnummer den ersten Stint fahren muss? Oder können das die Teams selbst entscheiden?



Geschrieben von BineinLandei am 20.06.2015 um 16:17:

 

@PfotenBernd:
der startstint ist unabhängig von der startnummer.
das kann jedes team entscheiden wie es will, nach dem qualy/ freien fahren.
d.h. wenn man weiß von welcher position es losgeht, kann man sich festlegen wer den startstint fährt.

@Chrrristoph:
mal schauen wie das die anderen sehen, aber ich würde ggfs. noch auf dich warten.
ich habe den "frühen" termin gewählt um keine überschneidung mit den GT500Bratwurst zu produzieren,
aber wie ich das sehe gibt es eh keine doppelfahrer Augenzwinkern

@Chippy-Stephan: super ! Daumen rauf



Geschrieben von BineinLandei am 21.06.2015 um 00:30:

 

...... das war ja mal was anderes Zunge raus großes Grinsen
ein sehr amüsanter rennabend mit dem ersten team-testrennen und am ende ein GT6-ergebnis,
das für lange diskussionen sorgte,
ein zusammengefundenes dream-team, etliche motorschäden, unzählige aufhängungsbrüche........

aber der reihe nach.
wie durch fügung hatten sich 8 racerINNEN paarweise zusammengefunden und um die pole gekämpft.
die poleposition ging mit klarer deutlichkeit an das familäre SCHNEGGENTEAM,
für die der PfotenBernd im windschatten von golfmaus-Elke eine 8:25,870 in den andalusischen asphalt geschleimt hat Daumen rauf Sekt
Chippys bestzeit von 8:28,279 erlaubte dem noch namenlose dreamteam (arbeitstitel ChipKeith) den start von P2.
wegen der abwesenheit ihrer beiden stamm-teamkollegen mussten sich unsere beiden padkünstler as-racer und Hatschi zusammentun Daumen rauf
eine 8:29,478 von Hatschi reichte um sie vor dem letzten startplatz zu bewahren. Augenzwinkern
die rote startlaterne ging an zuspätkommer-und-keine-runde-gefahren-Chrrristoph der notgedrungen
mit rennleitung-langsamEi und seiner 8:31,199 ein team bilden musste. Zunge raus

nach einer sehr forschen einraserunde schlichen die 4 aktiven fahrer mit einem vorbildlich eingehaltenem speedlimit von 100km/h bis zur startlinie,
während die 4 ruhenden fahrer ihre boliden auf dem teamparkplatz abstellten und den grill anwarfen.
Bier Bier
gleich von beginn baute Chippy druck nach vorne auf und es dauerte keine halbe runde bis er Pfotentier in einen fehler getrieben hat und ihn kassierte.
ab dann setzte sich das dreamteam nur noch von seinen verfolgern ab Daumen rauf
egal ob Markus-Keith den Nissan pilotierte, oder ob Chippy-Stephan hinter dem lenkrad saß, der vorsprung wuchs stetig.
mit einer doppelten fehlerfreien fahrt und einer überlegenen teamleistung haben sie uns anderen keine chance gelassen.
GRATULATION Markus-Keith und Chippy-Stephan Daumen rauf Sekt Respekt

dabei ging den beiden ein ganz anderer ruf voraus geschockt - weit über Andernach hinaus Zunge raus Augenzwinkern
und wie oft hatte ich Chippy schon bei einem VLN-rennen ohne Sprit herumrollen sehen ....
doch heute passte alles und die beiden haben das ding souverän gerockt ! Daumen rauf

dafür haben es alle anderen spannend gemacht und durch eine vielzahl von fahrfehlern blieb es bis zuletzt spannend um die plätze 2-4.
und dank GT6 blieb es sogar noch über das rennende hinaus spannend mit der platzvergabe....

aber gemeinschaftliches brainstorming findet auch an einer solchen spielschwäche eine lösung.
und so gibt es ein klares ergebnis, denn der aktive fahrer des dreamteams ist ganz klar nach 2h als erster über die ziellinie gefahren.
genaugenommen hat das dreamteam insgesamt bis zum rennende wie alle teams 15 runden zurückgelegt
und schlußfahrer Keith ist nach 2h:03:01 über die ziellinie gefahren.Daumen rauf
Chrrrristoph hat uns nach 2h:06,34 ins ziel gerettet womit wir 3 1/2 minten aufgebrummt bekommen haben.
den letzten podestplatz holte das padteam, als es Hatschi nach 2h:07,04 ins ziel schickte.
weil GT6 den letztplatzierten schlußfahrer PfoteBernd nach 2h:07,47 unbedingt als sieger abwinken wollte,
durften die anderen 3 schlußfahrer noch eine ganze ehrenrunde drehen. Zunge raus großes Grinsen
neben der schicken roten laterne haben die beiden SCHNEGGEN dann auch noch das fette GT6-preisgeld eingestrichen Zunge raus


der abend hat gezeigt, daß viel spaßpotential in diesem format steckt und das man insbesondere am rennende noch ein wenig feilen muß Augen rollen



Geschrieben von GTT-Chipwelt am 21.06.2015 um 10:47:

 

Sierra wird langsam meine Lieblingsstrecke fröhlich
Hat das gestern spass gemacht, einfach nur Geil

Ich hätte mit allem gerechnet, nur nicht damit das wir zwei so weit vorne sind Daumen rauf



Geschrieben von golfmaus am 21.06.2015 um 11:38:

 

Gratulation ans Podium auch von meiner Seite Daumen rauf

Das war wirklich ein spassiger Abend mit interessantem Format, auch wenn ich aufs Kläglichste versagt hab' traurig Aber nochmal passiert mir das nicht, ich hab' mir Nachhilfestunden/kilometer verordnet großes Grinsen



Geschrieben von BineinLandei am 21.06.2015 um 14:24:

 

nein, versagt hat da gestern keine(r).
alle sind durchgekommen und haben die zielflagge gesehen Daumen rauf
in der GT6-wertung hat pfotentier gewonnen, also ihr Zunge raus großes Grinsen
in realwertung habt ihr eine wunderschöne rote laterne als andenken Augenzwinkern
die ist bei uns im tempel recht begehrt .....

ich möchte an der stelle allen mitgefahrenen danken, daß sie das experiment mit eingegangen sind,
bis zum ende durchgehalten haben und dazu beigetragen haben das es so lustig und spannend geworden ist Daumen rauf

das bild im anhang ist das zeitentableau zu dem moment als der letzte abzuwinkende fahrer (pfotentier) über die linie gefahren ist.
die rundenzeiten kann man daraus entnehmen, aber für die zielreihenfolge taugt das nix Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von BineinLandei am 26.06.2015 um 21:53:

 

resumee/ konsequenzen aus dem team-test-rennen:

eigentlich haut alles ganz prima hin.
schaden schwer gibt die würze und macht es zu einem echten langstreckenrennen
Daumen rauf check

das thema fahrerwechsel und die kommunikation dazu, läßt sich mit ein paar vorabsprachen
und ein paar geprobten übergaben sicher für jeden gut in den griff bekommen.
Daumen rauf check

letztlich steht für die meisten Zunge raus ja auch der PSN-sprach-chat zur verfügung.
den "aktiven fahrern" wird empfohlen, die sprachlautstärke im ohr bei der fahrt zu reduzieren Augen rollen

der PSN-sprach-chat wird auch dafür gebraucht, daß sich die gerade pausierenden fahrer über positionen und gefahrene runden auszutauschen.
denn leider klappt mein ursprünglicher plan, mit der RC über die PS3 von Christiane, nicht. unglücklich
das testrennen hat gezeigt das die speisung von zwei teilnehmern aus einem router (sichtbarkeits-)probleme aufwirft.

ich habe auch kaum hoffnung, einen racer zu finden der auf seine rennteilnahme verzichtet,
um den RC-Reporter zu machen.

also wäre es wichtig, daß die rennteilnehmer selbst einen gewissen überblick über die positionen haben,
damit sich die mitracende RC in den rennpausen (zusammen mit den anderen grillenden pausierenden fahrern)
ein möglichst komplettes bild vom gesamtstand zusammenzusetzen kann.

um das thema der "richtigen" zielreihenfolge hinzubekommen und somit zu gewährleisten,
daß das rennen mit dem führenden (team) nach abgelaufener zeit, abgewunken wird,
sehe ich folgende möglichkeit:
wenn die RC eine (oder zwei) stunde(n) vor rennende den entsprechenden überblick über die gefahrenen gesamtrunden zumindest des führenden und letztplatzierten teams hat,
wird eine genaue rundenzahl festgelegt, die einer der beiden fahrer in jedem team auch genau erreichen muß
um dann am ende dieser runde zum letzten mal an den teamkollegen abzugeben.
der teamkollege muß dann das rennen zuende fahren bis zur ziellinie.
nachdem der letzte aktive fahrer am teamparkplatz vorbeigekommen ist, fahren die schluß-pausierenden ins ziel.

damit wäre gewährleistet, daß die 7 fahrer die am ende aktiv um die strecke fahren in der echten, richtigen teamreihenfolge durch das ziel kommen.
- sofern nicht einer der aktiven fahrer weniger runden auf der uhr hat als die parkenden fahrer.
um das auszuschließen, muß halt die zahl der festgelegten runden entsprechend niedrig sein,
soll heißen das diese fahrer dann leider gezwungenermaßen einen etwas kleineren rennanteil haben.
zum ausgleich könnte man festlegen das dies die startfahrer sein müssen Augenzwinkern

dafür müssen die teams am rennende nicht mehr so akribisch, mathematisch, hochrechnerisch darauf achten im toleranzrundenbereich zu sein. Augenzwinkern
sie sollten allerdings dennoch auf ein möglichst ausgeglichenes rundenkonto untereinander achten.
wahrscheinlich wird die RC schon zu beginn des rennen die genaurundenzahl für einen der beiden fahrer prognostizieren und dies dann im rennverlauf ggfs. etwas korrigieren und dann spätestens eine runde vor schluß die endgültige zahl benennen.

zur erläuterung:
im moment sieht es nach einem 6-h rennen aus,
wo ich damit rechne, daß das gewinnerteam bei gutem wetter 48+x runden gefahren sein wird. geschockt großes Grinsen
entsprechend wäre die prognostizierte genaurundenzahl für z.b. den startfahrer 22 runden
dann hätte das gedachte gewinnerteam 22 runden vom startfahrer und 26 runden vom schlußfahrer.
das vermeintliche schlußlichteam hätte ebenfalls 22 runden vom startfahrer und hoffentlich mindestens 22 runden vom schlußfahrer.
falls sich im verlauf des rennens abzeichnet,
daß z.b. wegen des schlechten wetters insgesamt weniger runden gefahren werden,
oder wenn das vermeintliche schlußlichteam schon mehr als 4 runden rückstand auf die führenden hat,
wird diese genaurundenzahl von der RC nach unten korrigiert.

was meint ihr freunde und freundin des rennmarathons in andalusien zu diesem lang geschriebenem gedanken ? verwirrt



Geschrieben von pfotentier am 29.06.2015 um 20:33:

 

Schwere Kost, klingt aber ganz gut. Die andere Möglichkeit wäre halt, nach z.B. 4 Runden einen Pflichtfahrerwechsel vorzuschreiben...



Geschrieben von as-racer am 29.06.2015 um 22:05:

 

Diese Idee würde ich auch gut finden .



Geschrieben von BineinLandei am 04.07.2015 um 13:38:

 

ich hatte gerade eine geniale idee, wie man den überblick für alle während des rennens deutlich verbessern kann:
derjenige der in die ruhezone geht und gerade seinen teampartner losgeschickt hat,
schreibt noch kurz im lobbychat in welcher runde er sich befindet z.b. >14<, bevor er an den grill geht.
netterweise kann man den lobbychat ja mittlerweile scrollen und so kann jeder der will und die mitfahrende rennleitung besser den überblick behalten Augenzwinkern



Geschrieben von BineinLandei am 08.07.2015 um 12:40:

 

jetzt noch eine frage zur rennlänge an euch mitfahrenden.

unser 2h testrennen bei schönem wetter hat gezeigt, daß in dieser zeit jedes team 16 rennrunden geschafft hat,
trotz zum teil fataler unfälle mit reparaturstopps.
da die einrollrunde recht flott war, braucht es hierfür keinen korrekturfaktor.

demnach sollten bei einem 6h-rennen, unter schönwetterbedingungen eigentlich 48 runden (16x3) geschafft werden.
wenn dann im rennen das wetter allerdings recht biestig ist, könnte es passieren das wir weniger als 45 runden schaffen.
deshalb tendiere ich im moment zu einem 8h-rennen, da fährt dann garantiert jedes team mind. 45 runden Zunge raus
kann aber auch passieren, daß die sieger bi zu 64x die andalusische rennstrecke umrunden müssen.

was meint ihr dazu ?
6h-rennen oder 8h-rennen ?



Geschrieben von pfotentier am 08.07.2015 um 15:02:

 

8 Stunden
aber in der Gegend regnets eh nicht...



Geschrieben von GTT-Chipwelt am 08.07.2015 um 15:13:

 

vor Sommergewittern ist man nie sicher großes Grinsen

kannst die zeit ja Wetterabhängig machen, wenn es viel Regnet , 8 Std
und wenn es trocken bleibt, 6 Std.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH