Gran Turismo Tempel (http://www.gttempel.de/index.php)
- Racing (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=14)
-- GTT-Teamraces (http://www.gttempel.de/board.php?boardid=139)
--- RC-Threat-Daytona360, Zeitenliste, Hinweise, Ergebnisse (http://www.gttempel.de/thread.php?threadid=2105)
Zitat: |
Original von BineinLandei liebe Teamracergemeinde, in einer knappen woche geht es los mit Daytona360. bis freitag werde ich vermutlich zu nicht viel kommen und wenn dann möchte ich auch noch etwas trainieren. deshalb nun die noch fehlenden facts zum Teamrennen Daytona360. es fehlen noch einige zeiten beim Clubevent. aus diesen zeiten wird die startreihenfolge für das Qualifikationsrennen am Freitag ermittelt. QUALIFIKATIONSRENNEN Lobbyöffnung am Freitag 7.10.2016; 20:00h Die Fahrer werden anhand ihrer Qualifikationsergebnisse per PSN in die Lobby eingeladen, sollen dann zügig beitreten und in der Lobby bleiben. Falls jemand noch nicht on ist, oder nach angemessener Wartezeit nicht beigetreten ist, wird der Nächste in die Lobby eingeladen. Rennstart um 21:00h Renndauer 1 Stunde Rennbedingungen wie beim Hauptrennen Startreihenfolge gemäß Ergebnis beim Clubevent Es wird eine Einrollrunde gefahren, in der ggfs. noch einmal die richtige Reihenfolge eingenommen wird. Ab der Schikane fährt der Führende konstant 100km/h, alle anderen reihen sich dahinter ein und fahren ebenfalls konstant 100km/h. Mit Überspringen der Zeitnahme auf die 2. Runde ist das Rennen für jeden Fahrer gestartet. Ein Überholen beim Start, vor der ersten Kurve, wird als Unsportlichkeit geahndet. Es ist wie beim Hauptrennen darauf zu achten, die RICHTIGE Boxenausfahrt zu verwenden. Ein Umfahren der engen Boxenausfahrt, durch frühzeitiges Wechseln auf die Strecke, wird mit 20 Strafsekunden bestraft. Anhand des Rennergebnisses wird die Startreihenfolge für das Hauptrennen festgelegt. Falls alle Fahrer am Qualifikationsrennen teilnehmen wird die Gesamtzeit der Fahrer ermittelt. Rundenrückstände werden mit 3:00minuten "vergütet". Falls nicht alle Fahrer am Qualifikationsrennen teilnehmen wird die Startreihenfolge für das Hauptrennen, anhand des besten Fahrer eines Teams festgelegt. Nach der Qualifikation können sich alle Teams über Nacht beraten, wer Start- und wer Schlußfahrer sein soll. Am Rennsamstag, möchte ich bis 9:00h eine Meldung von jedem Team, wer der Startfahrer und wer der Schlußfahrer ist. Dies kann als Post hier geschehen, Geheimniskrämer dürfen mir auch gerne eine PN schicken. Falls ich von einem Team bis Samstag 9:00h nichts dazu höre, lege ich das mit der Aufstellung der Startliste selbst fest. RENNLOBBY Die Rennlobby wird am Samstag, 8.10.2016 um 14:00h geöffnet. Wie beim Qualifikationsrennen werden die Teams anhand der Startreihenfolge per PSN eingeladen. RENNSTART 15:00h RENNENDE ca.21:15h Vor dem Rennstart werden wir uns in Startreihenfolge auf der Strecke aufstellen. Nach Rennstart gibt es eine Einrollrunde, an deren Ende die Schlußfahrer den Teamparkplatz ansteuern und dann erst einmal die Startphase (bis zu Ihrer ersten Einwechslung) verfolgen können. Die Startfahrer fahren mit Tempo 100km/h bis zur Startlinie. Mit Umspringen der Uhr ist das Rennen für jeden Fahrer freigegeben. Ein Überholversuch vor der ersten Kurve ist ein no-go bei einem 6h-Rennen. WECHSEL WÄHREND DES RENNENS Sicherlich habt Ihr euch gefragt, wo die Grills aufgebaut werden sollen, wo sich also der Teamparkplatz befindet. Der Teamparkplatz befindet sich genau vor der Box, auf der hellgrauen Asphaltfläche. Dort bitte Parken, wenn Ihr gerade nicht fahrt und bitte nach dem Einlegen der Handbremse auch die Start-Taste drücken, damit Ihr in den Geist-Modus wechselt und keine Beschädigungen mehr kassieren könnt. Der Fahrer der Eingewechselt werden soll, stellt sich neben die Strecke direkt neben der weißen Linie. Sein Teamkollege fährt in der Boxeneinfahrt neben Ihm vorbei und lenkt dann vor seinem Teamkollegen, neben die Strecke Richtung Teamparkplatz um sich dort abzustellen und das Rennen zu verfolgen. Der Losfahrende Fahrer hat darauf zu achten, daß er den nachfolgenden Verkehr nicht behindert. Am besten schon vor dem Einwechseln ein bißchen mitverfolgen wer hinter dem Teamkollegen unterwegs ist. Meist wird der Losfahrende sowieso zuerst die Box ansteuern, also gar nicht in die Rennlinie kreuzen. Die Bilder unten zeigen einen exemplarischen Wechsel von Mir auf Chrristoph. Jedes Team darf so oft wechseln wie es möchte. Der Startfahrer muß aber GENAU in seiner 95. Runde letztmalig an den Teamkollegen übergeben. Ab dann muß der Schlußfahrer das Ding alleine schaukeln. ![]() Ich wünsche uns noch eine schöne Rennvorbereitung und hoffe, daß wir noch einen Teamkollegen für Jordens finden. ![]() |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH