Geschrieben von Flyer2c am 13.10.2016 um 12:21:
Hallo Leute.
Nach langem Schweigen mal wieder nen Text von mir.
Fahren auf Arbeit und Anreise:
Also ich bin ja am Freitag ganz gespannt zu Hause weg gefahren. Zuerst mal noch auf die Arbeit. Trotzdem war ich nervös wie das Wochenende so werden würde. Ich war ja quasi so ein bisschen der Exot inzwischen. Als iRacer sind wir hier noch recht wenig.
Aber trotzdem freute ich mich, weil ich ja schon einige länger kannte. Vor lauter Freude und Nachdenken vergass ich doch tatsächlich das Netzteil vom Lenkrad zu Hause und bemerkte es erst als in auf der Arbeit angekommen war. Sehr peinlich. Hatte ich doch den Kollegen auch versprochen mal iRacing und mein Rig zu testen. Also was tun. Mutter ausm Bett klingeln sie soll mir das Netzteil entgegenbringen. Sind ja 50km auf Arbeit. Auf ca. 2/3 meiner Strecke trafen wir uns dann. War ca. ne Stunde weg, aber das war in Ordnung. Hatte eh noch Überzeit aus den Wochen zuvor. Danach wurde der Simulator auf der Arbeit auch wirklich rege genutzt. Die Kollegen hatten echt ihren Spaß. Es entstand sogar ein kleiner Wettkampf im Laufe des Tages wo echt einige gute Talente dabei waren.
Zuerst wurde im Mustang gefahren und mittags wechselten wir dann auf den Mazda. Als es dann Richtung Feierabend und geplanter Abfahrt kam, war ein Kollege garnicht vom Rig weg zu kriegen. Gegen 15 Uhr musste ich dann doch langsam nen Schlussstrich ziehen, aber er hatte echt seinen Spaß und er fand die Rigkonstruktion auch interessant.
Der Abbau, ins Auto laden und sich von den Kollegen verabschieden (war mein letzter Tag dort) dauerte dann bis ca. 16 Uhr. Google meinte das es 1,5 Std bis zum Ring dauert. Genau wie eine Woche zuvor von daheim aus. Trotzdem war ich nach ca. ner Stunde schon an der Schleife.
Ankunft und erste Abend beim Treffen:
Im Brünnchen dann geparkt und erstmal die anderen Jungs gesucht. Den alten Wasi, Holzwurm Matze und Tüftler Christoph kannte ich ja schon und bald waren die anderen gefunden. Naja fast. Einer fehlte. Es war unser Landei. Das eierte mal wieder rum und sprach gefühlt wohl mit jedem Streckenposten.
Also bin ich den mal suchen gegangen. Hatte ja die Bilder ausm Netz im Kopf und hatte ich ja 2013 auf dem 24h Andernach erleben dürfen.
Als er dann auch gefunden war ging es zum Campingplatz um mich dem GTT-Camp anzuschließen. Angekommen erstmal die Rennstation umbauen, dass mein Rig mit TV hinpasst. Dafür hatten wir ja unseren Mann für Holzkonstruktionen Matze dabei. Der wieder alles übernahm.
Nach ca. ner Stunde war dann iRacing und das Rig startklar. Inzwischen traf auch der Rest der angekündigten Bande ein.
Die ersten begannen ihre Runde auf der Schleife und dem Mazda. Alle hatten direkt ihren Spaß. Als dann Christoph auch mal ans Rig ging war erstmal wieder Arbeit angesagt. Der war wohl noch seine Hydraulikpedale von daheim gewöhnt. Nach einmal auf die Bremse treten lagen die Pedale hinter meinem Rig.
Da hatten wir auf jeden Fall alle unseren Lacher dabei. Danach mussten wir aber erstmal bisschen tüfteln, dass wir es richtig fest bekommen. Aber nach paar Test hatten wir ne bessere Lösung wie ich vorher. Läuft heute bei mir noch so.
Freitag sind wir dann bis gegen 2 Uhr an den Konsolen und am Laptop gehockt.
Alle bis auf Matze und ich gingen ins Bett. Wir mussten noch unser Nachtquartier im Dacia bauen. Aber Matze war gut vorbereitet und das war auch schnell erledigt.
Tag 2 mit vielen Rennen
Die war viel zu kurz zu Ende. Wir hatten ja auch Termin um 10 Uhr an der Kartbahn oder auch nicht. Dazu später.
Alle aufgestanden. Sind Flori, Landei und ich erstmal Brötchen holen gefahren. Das hat aber komischerweise etwas länger gedauert.
Aufm Rückweg sammelten wir dann noch die THG-Jungs und Chippy ein.
Als wir zurück waren machte Matze Druck, weil wir ja Termin haben. Beim Frühstück kamen dann noch die uns letzte zugelaufenen Racingfriends-Jungs dazu. Zusammen ging es dann zu Fuß zur Kartbahn. Dort angekommen die Mitteilung. Wir sind zu früh. Haben erst um 11 Uhr Termin
Da ging wohl was schief bei der stillen Post.
Trotzdem fühlten alle erstmal die Anmeldung aus. In der zeit traf dann noch unser iRacing-Senior Thomas alias Birdyman ein. Er und die anderen verhinderten mussten erstmal ihr amtsärztliches Attest vorzeigen, dass sie nicht in der Lage sind die Rennen mitzufahren.
Nachdem alle Fomalitäten geklärt waren ging es zur Flaggen- und Fahrzeugkunde. Aber das ist doch bei uns nicht nötig. Rechtes Pedal immer drücken und das linke Pedal braucht man net.
Aufgrund unser großen Anzahl an Fahrern wurden wir in zwei 8er-gruppen eingeteilt die nacheinander Training und Quali fahren durften. Nach dem Quali wurden die Gruppen neu gemischt und nach der Qualizeit aufgeteilt. Nur irgendwas war da faul. Ich landete nur im zweiten Grid. Selbst der Matze war schneller. Das war schon verdächtigt.
Naja. Wenigstens Wasi auch bei mir im Grid und er stand hinter mir auf P2. Ich hatte also die Pole. Das Rennen war dann ganz ok. Der Start lief für mich nicht so gut und Wasi hatte mich direkt in der ersten Kurve überholt. So ein bisschen konnte er wegziehen, aber nach dem ersten Drittel wurde ich schneller und war im letzten Drittel an ihm dran. Ich machte etwas Druck. Fehler kam von ihm aber keiner. Eine bessere Überrundungsmöglichkeit bei Landei besiegelte dann Wasis Sieg des zweiten Grids.
Ausgelaugt schauten wir uns dann das Rennen des ersten Grids an. Hier war es an der Spitze sehr ruhig. THG-Junior Kenny desklassierte uns alle und fuhr einem einsamen S/Z-Sieg ein. Dahinter ging es teilweise ordentlich ab. Die rote Laterne ging das etwas öfters Kartfahrenden Bundo. P2 ging an Markus alias Keith und P3 ging an Thomas alias Hatschi (Gesundheit). Nach der Siegerehrung bekam Matze noch nen kleines Geschenk von mir. Aber irgendwie hat es ihm nicht gefallen. Der Flyer für "Frauen-Rennfahrertraining" war doch daheim deine Mädels damit die dich besser verstehen.
Leider hatte unser Rennen so lange gedauert, dass wir den VLN-Start schon verpasst hatten. Wir teilten uns auf und ein Teil blieb an der GP-Strecke und der andere Teil fuhr mit den Autos an die Schleife. An der Schleife teilten wir uns wiederrum auf, weil Matze schon wieder wandern wollte. Das wollten aber Thomas und ich net, sodass wir ans Brünnchen fuhren und dort entspannt das Rennen beobachteten. 30 Minuten vor Schluss suchten wir uns nen anderen Standplatz und fanden nen kleinen Geheimtipp bei Döttinger Höhe auf der Adenauer Seite. Von dort kann man fast die ganze Döttinger bis Bilstein-Brücke schauen. Ist genauso cool wie an den anderen Stellen finde ich.
Als alles vorbei war ging es wieder zurück ins Camp und wir feierten entspannt bis in die Nacht. Es wurden wieder viele Runden an den Simulatoren gedreht. Diesmal aber nur bis ca. 24 Uhr.
Tag 3 und Abreise
Nach Wiederum einer kurzen Nacht hieß es am Sonntag Abbauen und wieder alles einpacken. Das lief aber echt ganz entspannt ab.
Langsam leerte sich das Camp. Dann begann noch nen kurzer spaßiger Teil. Den wir spielten mir Matze Hänger-Tetris inklusive der Titelmusik. Wir hatten echt unseren Spaß dabei. Gegen 13 Uhr glaube ich gings dann im Konvoi Richtung Ausfahrt. Da wir alle noch tanken mussten für den Heimweg fuhren wir zusammen zuerst an die Tankstelle Döttinger Höhe. Es war ein Versuch. Wasi und Matze war zu viel los, also ging Richtung Breitscheid an die Tanke. Wir fuhren die Strecke entlang Hohe Acht. Aber auch da war die Hölle los. Na gut es war halt die Schleife offen und da ist dort echt was los.
Nach dem Tanken trennten sich dann unsere Wege endgültig.
Alle kamen gut zu Hause an. Manche früher, manche später.
Abschließend kann man aber echt sagen. Es war ein würdiges 10-Jahrestreffen unserer Community.
Wie auch schon beim Treffen angesprochen wäre gerne bereit nächstes Jahr nochmal bei nem Rennen der
VLN oder
WEC uns dort zu treffen.
Vielleicht ist ja auch ein Treffen bei der
Sim-Expo möglich. Die findet ja auch immer an einem Rennwochenende statt. Genaueres werde ich vielleicht schon demnächst wissen.
Auf nen Treffen in 2 Jahren am Redbull-Ring wäre auch Interesse.
Bin über Silvester sehr wahrscheinlich dieses Jahr in Wien.